Effiziente Steildachlösungen
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt Anforderungen an den Mindestwärmeschutz von Gebäuden.
Seit dem 01. Januar 2016 ist im Vergleich zur den EnEV-Standards von 2014 nur noch 75% des Primärenergiebedarfs erlaubt.
Bei einem Niedrigstenergiegebäude ist es daher zur Sicherung einer KfW-Förderung erforderlich, einen U-Wert ≤ 0,14 W/(m²·K) zu erreichen.
Mit konventionellen Dachaufbauten lassen sich die Bauvorhaben nicht mehr konstruktiv und wirtschaftlich sinnvoll darstellen.
Mit dem puren PU-Effizienzdach sind deutlich schlankere Dachaufbauten möglich, sodass unter dem Dach mehr Wohnraum bleibt. Egal, ob dieser verkauft, vermietet oder selbst genutzt werden soll, zahlt sich die richtige Dämmstoffwahl hier besonders aus.
Mehr dazu: https://www.puren.com/bau/bautraeger/