01. November 2019 - an diesem Tag endete die dreijährige Koexistenzphase der europäischen Norm EN 16034. Seitdem regelt sie das Inverkehrbringen von Feuerschutzabschlüssen. Bereits in der Vergangenheit hat die Firma Jansen ausführlich über die neue Norm und die sich dadurch ergebenen Änderungen berichtet. Sollten Sie noch nichts von der EN 16034 gehört haben, oder weitere Informationen benötigen, schauen Sie sich gerne unsere Übersicht an oder besuchen Sie unsere Homepage https://www.jansentore.com/brandschutztore-und-systeme/europaeische-norm-16034/.
Die Firma Jansen Tore GmbH & Co. KG unternahm größte konstruktive/finanzielle Anstrengungen, um die Entwicklung und Erprobung ihrer Produkte für die neue europäische Norm EN 16034 voranzutreiben. Das Ziel: Ihre Kunden auch nach dem Ende der Koexistenzphase (1. November 2019) weiterhin mit klassifizierten Rauch- und Brandschutzlösungen beliefern zu können. Dabei war es lange Zeit nicht klar, ob die neue Norm überhaupt in Kraft treten würde. Viele Hersteller waren, bzw. sind verunsichert und agierten bei der Weiterentwicklung Ihrer Tore zögerlich.
Im Hause Jansen hat man sich bereits frühzeitig mit diesem Thema beschäftigt, man war sich sicher – die Koexistenzphase wird enden. So entwickelte das mittelständische Unternehmen einige herausragende Lösungen: Besonders große Rauchschutz-(S200) Tore, Schlupftüren bis 1,25 x 2,00 Meter auch in Rauschutztoren und altbekannte Tortypen in noch größeren Abmessungen. Beispielsweise können zukünftig EI2 30 C2 S200 Rolltore mit bis zu 40m² Fläche klassifiziert werden. Dies ist besonders beeindruckend, da durch die EN 16034 die Klassifizierung des Rauchschutzes eine große Herausforderung geworden ist. Anstelle von bisher zugelassenen 50m³/h Leckage sind nun bei einflügligen Toren nur noch 20m³/h zulässig.
Die Firma Jansen hat die Herausforderungen erfolgreich angenommen und ihr komplettes Brand- und Rauchschutzportfolio auf die europäische Norm EN 16034 umgestellt.
Suchen Sie Lösungen für besondere Bausituationen oder haben Fragen zur EN 16034? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.