Köln aus einem anderen Blickwinkel genießen - das ermöglicht der Rheinboulevard seinen Besuchern. Neben den großzügigen Treppen und der belebten Promenade gibt es dort ein attraktives Angebot an Gastronomie - unter anderem in den beiden zum Hyatt Hotel gehörenden gläsernen Pavillons, die vom Architekturbüro Gatermann + Schossig entwickelt wurden. Die Pavillons bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und den freien Blick auf den Kölner Dom.
Die über 22 Meter lange Glasfront des italienischen Restaurants "Grissini", welches in einem der Pavillons untergebracht ist, wurde mit neun Scheiben des von Solarlux entwickelten Schiebefensters cero ausgestattet – ein bewegliches und ein festes Element wechseln sich ab. So können die Gasträume zum Rheinboulevard geöffnet werden und bieten den Besuchern gleich mehrere Eingänge. Eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum schafft die barrierefreie Bodenschiene, die neben anderen Aspekten ein entscheidendes Kriterium für die Architekten war, sich für das Schiebefenster von Solarlux zu entscheiden. Vor allem überzeugten aber die filigranen Profile bei den außergewöhnlich hohen Elementen, die mithilfe von unsichtbaren Stahleinschüben möglich sind. Eine besondere Anforderung hatte der verantwortliche Büropartner Jan Rübenstrunk (Gatermann + Schossig) zusätzlich an die Einbindung des Schiebefensters in die Fassade: „Dank eines neuen Anschlusses, den Solarlux speziell für uns entwickelt hat, gehen die Schiebefenster nahtlos in die Pfosten-Riegel-Fassade über und schließen ohne vertikalen Rahmen ab. So durchläuft die Glasfassade optisch alle vier Seiten und bildet ein einheitliches, stimmiges Gesamtbild.“
Mehr zu diesem Projekt lesen Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/inspirationen/reportagen/schiebefenster-cero-hyatt.html
Mehr zum minimalen Schiebefenster cero finden Sie hier:
https://solarlux.com/de-de/produkte/cero-schiebefenster.html